1
2
3
4

Finanzwissen für Ihr Leben

Entdecken Sie, wie Sie Ihre finanzielle Zukunft selbstbewusst gestalten können. Mit verständlichen Erklärungen und praktischen Beispielen begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zu mehr Finanzverständnis.

Grundlagen verstehen

Drei zentrale Bereiche, die den Unterschied in Ihrem Finanzverständnis machen können

Budgetplanung meistern

Erfahren Sie, wie Sie Ihre monatlichen Ausgaben erfassen und ein realistisches Budget erstellen. Wir zeigen Ihnen bewährte Methoden wie die 50-30-20 Regel und erklären, warum kleine Anpassungen große Wirkung haben können.

Sparen mit System

Automatisierte Sparpläne, Notgroschen-Strategien und verschiedene Sparformen - verstehen Sie die Grundlagen des systematischen Sparens und finden Sie heraus, welcher Ansatz zu Ihrem Lebensstil passt.

Finanzprodukte durchschauen

Von Girokonten über Versicherungen bis hin zu Anlageformen - lernen Sie, Finanzprodukte zu vergleichen und die wichtigsten Kennzahlen zu verstehen. Kostenstrukturen werden transparent erklärt.

Ihr Lernweg

Schritt für Schritt zu mehr Finanzverständnis - so könnte Ihre Lernreise aussehen

1

Bestandsaufnahme

Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre aktuelle finanzielle Situation. Einnahmen, Ausgaben und bestehende Verträge - wir zeigen Ihnen, wie Sie den Durchblick bekommen.

2

Grundwissen aufbauen

Lernen Sie die wichtigsten Begriffe und Konzepte kennen. Zinsen, Inflation, Risiko - diese Themen werden verständlich erklärt und mit praktischen Beispielen untermauert.

3

Strategien entwickeln

Basierend auf Ihren Zielen erarbeiten wir gemeinsam passende Strategien. Dabei berücksichtigen wir Ihre persönliche Situation und Risikobereitschaft.

4

Umsetzung begleiten

Die Theorie in die Praxis umsetzen - dabei unterstützen wir Sie mit konkreten Handlungsempfehlungen und praktischen Hilfsmitteln für den Alltag.

Kompetenzen entwickeln

Diese Fähigkeiten bauen Sie systematisch auf - Schritt für Schritt zu mehr Sicherheit im Umgang mit Finanzen

Finanzplanung
Produktvergleiche
Risikobewertung
Kostenanalyse

Gemeinsam lernen

Profitieren Sie von der Erfahrung anderer und teilen Sie Ihre eigenen Erkenntnisse

Erfahrungsaustausch

Tauschen Sie sich mit anderen Lernenden aus und profitieren Sie von praktischen Erfahrungen. Diskussionen über reale Finanzentscheidungen bringen oft die wertvollsten Erkenntnisse.

Gemeinsame Ressourcen

Zugang zu einer wachsenden Sammlung von Vorlagen, Checklisten und praktischen Hilfsmitteln, die von der Gemeinschaft zusammengetragen und bewertet wurden.

Motivation durch Gruppe

Bleiben Sie dran und erreichen Sie Ihre Ziele leichter. Der regelmäßige Austausch und die gegenseitige Unterstützung helfen dabei, am Ball zu bleiben.

Individuelle Ergebnisse

Jeder Mensch hat unterschiedliche finanzielle Ziele und Ausgangssituationen. Deshalb passen wir unsere Inhalte an Ihre persönlichen Bedürfnisse an.

Ob Sie gerade mit dem Berufsleben starten, eine Familie planen oder sich auf den Ruhestand vorbereiten - die Finanzthemen, die für Sie relevant sind, stehen im Mittelpunkt. So investieren Sie Ihre Zeit nur in das, was wirklich wichtig ist.

87%
fühlen sich sicherer bei Finanzentscheidungen
6 Monate
durchschnittliche Lernzeit bis zur Umsetzung
340€
durchschnittliche jährliche Kostenersparnis
92%
würden uns weiterempfehlen

Erfahrungen unserer Teilnehmer

Was andere über ihren Weg zu mehr Finanzverständnis berichten

"Endlich verstehe ich, was in meinen Versicherungsverträgen steht und kann fundierte Entscheidungen treffen. Die praktischen Beispiele haben mir sehr geholfen, die Theorie zu durchdringen."

Margarete Lindner
Margarete Lindner
Teilnehmerin seit Oktober 2024

"Besonders wertvoll war für mich der systematische Aufbau. Von den Grundlagen bis zu komplexeren Themen - alles baute logisch aufeinander auf. Mein Vertrauen in eigene Finanzentscheidungen ist deutlich gewachsen."

Brunhilde Sommer
Brunhilde Sommer
Beraterin, lernt seit Januar 2025

Bereit für den nächsten Schritt?

Starten Sie Ihre Reise zu mehr Finanzverständnis. Unsere nächsten Informationsveranstaltungen finden ab September 2025 statt.