Unser Innovativer Ansatz

Seit 2019 entwickeln wir einzigartige Methoden für nachhaltige Finanzbildung. Unsere Forschung zeigt: Traditionelle Lernansätze erreichen nur 23% der Teilnehmer langfristig. Wir haben das geändert.

Die nuvexalithor-Methodik

Unsere Forschungsabteilung hat drei Jahre lang untersucht, warum herkömmliche Finanzbildung scheitert. Das Ergebnis: Menschen lernen Finanzen am besten durch emotionale Verbindungen und praktische Relevanz.

  • Verhaltenspsychologische Integration

    Wir verbinden Finanzwissen mit persönlichen Lebenszielen und individuellen Denkmustern unserer Teilnehmer.

  • Adaptive Lernpfade

    Jeder Lernende erhält einen personalisierten Weg basierend auf seinem Wissensstand und seinen spezifischen Interessen.

  • Praxisnahe Simulation

    Realistische Finanzszenarien aus dem deutschen Markt bilden das Fundament unserer Lerneinheiten.

Innovation durch Forschung

Die Entwicklung unserer einzigartigen Lernmethode basiert auf jahrelanger Forschung und kontinuierlicher Weiterentwicklung.

2021

Neuropsychologische Grundlagenforschung

Zusammenarbeit mit der Universität Köln zur Erforschung von Lernprozessen bei Finanzthemen. Erkenntnisse über die Rolle des limbischen Systems beim Erlernen von Finanzkonzepten.

2023

Entwicklung des Micro-Learning-Frameworks

Durchbruch bei der Segmentierung komplexer Finanzthemen in verdaubare 7-Minuten-Einheiten. Testgruppen zeigten 340% bessere Retention im Vergleich zu traditionellen Methoden.

2024

KI-gestützte Personalisierung

Integration von maschinellem Lernen zur Optimierung individueller Lernpfade. Unser Algorithmus analysiert Lernverhalten und passt Inhalte in Echtzeit an die Bedürfnisse jedes Einzelnen an.

Dr. Theodor Kellmann, Leiter Forschung und Entwicklung

Dr. Theodor Kellmann

Leiter Forschung & Entwicklung

Nach 15 Jahren in der Verhaltensökonomie bringt Theodor revolutionäre Erkenntnisse in unsere Lernmethoden ein. Seine Dissertation über "Emotionale Barrieren bei Finanzentscheidungen" bildet das theoretische Fundament unserer Plattform. Heute leitet er unser 12-köpfiges Forschungsteam und entwickelt kontinuierlich neue Ansätze für effektive Finanzbildung.